Die Stadt Möckmühl und der Handels- und Gewerbeverein Möckmühl luden am 2. und 3. November zum Kirchweihwochenende ein. Besucher konnten sich auf den Krämermarkt, einen Kürbisschnitzwettbewerb am Rathaus, der Öffnung des Heimatmuseums, einen verkaufoffenen Sonntag und den Vergnügungspark Oswald bei der Stadthalle freuen.

Laternenumzug mit Martinsritt

Das Wochenende wurde am 1. November um 18 Uhr mit dem tradionellen Laternenumzug mit Martinsritt durch die historische Altstadt eingeleitet. Vom Treffpunkt an der Alten Kelter am Kelterplatz führte der berittene "Sankt Martin" die Teilnehmer durch die Straßen der Innenstadt. Musikalisch begleitet wurde der Umzug vom Musikverein Möckmühl. Am Ende der Veranstaltung gab es für die kleinen Wanderer noch eine Verköstitigung. Der Handels- und Gewerbeverein Möckmühl verteilte an verschiedenen Stellen die beliebten "Martinsmännle". 

Verkaufsoffener Sonntag

Zur Ergänzung des Programms am Martinimarkt öffneten am Sonntag um 12 Uhr viele Geschäfte in der ganzen Stadt. Besucher waren herzlich zum Schnuppern, Bummeln und Einkaufen  eingeladen. Teilnehmer des verkaufsoffenen Sonntags waren folgende Geschäfte:

Audacia Jeans, Mode & Accessoires
Bellevue Kosmetik
Blumen Zürn
Buchhandlung Meissner GmbH
Cafe Zeitlos und Hotel Kleine Radlerherberge
Favors! by CBR Modegalerie
Foto Baars Haus & Rad GmbH
i-tüpfelchen Geschenkboutique
NKD Deutschland
Optik Ehrenfried
Oswald Vergnügungspark
Papeterie Möckmühl
Schmieg Schuhmoden u. Sanitätshaus
Töpferei Capelle
Weber Mode das Modehaus

27.02.2023

Hauptversammlung des Handels- und Gewerbevereins

[mehr]
02.04.2023

Frühlingsfest 2023

[mehr]
[alle Termine]