Am ersten Wochenende im November fand in Möckmühl wieder der Martinimarkt statt. Das Wochenende wurde freitags mit dem traditionellen Martinsritt und dem Laternenumzug eingeleitet. Angeführt von "Sankt Martin" und der Kapelle des Musikvereins Möckmühls führte der Weg des Laternenumzugs von der Alten Kelter durch die Altstadt Möckmühls. Danach gab es ein kleines Schauspiel vom Knurps Puppentheater rund um die Martinsgeschichte. Zum Abschluss verteilte der HGV wieder die beliebten Martinsmännle. Mit ca. 500 Besuchern war der Umzug wieder eine tolles Erlebnis für Jung und Alt. Herzlichen Dank gilt den vielen Teilnehmern am Umzug, ohne die die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre: der Reitstall Willig, der Musikverein Möckmühl, das Knurps Puppentheater, Frau Böhm von der Musikschule Möckmühl, die Stadt Möckmühl und die Mitglieder des HGV Möckmühl.
Samstag und Sonntag begann der Krämermarkt mit vielen Verkaufsständen im historischen Stadtkern.
Am 3.11. öffneten zusätzlich viele Möckmühler Geschäfte und luden zu einem abwechslungsreichen, sonntäglichen Einkaufserlebnis ein.

Teilnehmer am verkaufsoffenen Sonntag

Audacia Jeans, Mode & Accessoires
Beeren-Bauer Bioladen
Buchhandlung Meissner GmbH
Haus & Rad
Lichtwerke Photography -
Weihnachtliche Footshootings
Messermanufaktur Ulbrich - Gastätowierer M. P. Ink

MODE Galerie - Live-Musik, Kaffee und Kuchen vom JSV Möckmühl
Passarella - die Boutique - Glückslosaktion
Töpferei Capelle
Volldampf-
Eröffnungsspecial Sektempfang
Weltladen

Ablauf Martinsritt

13.04.2025

Frühlingsfest 2025

[mehr]
[alle Termine]